Wie spiele ich Club-Kriege?

Die Club-Kriege sind ein Echtzeit-PvP-Kampfmodus (Player vs. Player) in SimCity BuildIt.
Schließe dich mit deinem Bürgermeister-Club zusammen und führe einen Krieg gegen andere Clubs.

Wie schalte ich die Club-Kriege frei?

Du kannst Club-Kriege freischalten, sobald deine Stadt Level 18 erreicht.
Du musst auch Mitglied eines Bürgermeister-Clubs sein. Um Clubs zu finden,
die an Kriegen teilnehmen, sieh dir vor dem Beitritt die Club-Beschreibungen an.

Wie beginne ich einen Club-Krieg?

Kriege können nur von Club-Präsidenten, Vizepräsidenten und Senior-Mitgliedern angezettelt werden.
Du kannst dies über die Kriegskarte tun.

1.Tippe auf die Vu-Festung oder das sternförmige Club-Kriege-Symbol unten links in deiner Stadt.
2.Spiele dich durch das Tutorial, das dich durch die verschiedenen Kriegsphasen führt:

Vorbereitung,Angriff und Belohnungen.

Lies hier mehr über die Club-Kriege und sieh dir dieses Video an, um Tipps und Tricks
für den Beginn eines Club-Kriegs zu bekommen.

Arenen

Die Club-Kriege finden in Arenen statt. Jeder Club wird basierend auf seiner Elo-Zahl in einer
Arena platziert und wechselt mit steigenden Punkten durch die verschiedenen Arenen. Wenn dein
Club gerade erst anfängt, startet ihr in Arena 1 „Höhenkoller in den Bergen“.

Regeln und Belohnungen

Jede Arena hat unterschiedliche Regeln, die beeinflussen, wie schnell sich die Energie für jeden
Spieler regeneriert und wie viel Schaden eine Stadt erleiden kann, bevor sie einen Schild einsetzen muss.

Die einzigartigen Belohnungen und Schlacht-Boosts für jede Arena kannst du dir im Club-Kriege-Menü ansehen.

Schlacht-Boosts

Schlacht-Boosts bringen im Club-Krieg einer befreundeten Stadt einen einmaligen Vorteil oder
bewirken einen Negativ-Effekt bei einer feindlichen Stadt.

Hinweis: In der Arena „Höhenkoller in den Bergen“ stehen keine Schlacht-Boosts zur Verfügung.
Sie stehen dir zur Verfügung, sobald du Arena 2, „Ver-Wüst-ung“, erreichst.
Tippe im Club-Kriege-Menü auf das Boost-Symbol, um dein Inventar aufzurufen.

Wie aktiviere ich Schlacht-Boosts?

Wähle eine Zielstadt aus.
1.Tippe auf das Boost-Symbol in der Ecke unten links, um deine Schlacht-Boosts aufzurufen.
2.Verfügbare Boosts werden farbig angezeigt, nicht verfügbare sind grau unterlegt.
3.Tippe auf den gewünschten Boost-Typ.
4.Ziehe den Boost-Token auf die Stadt, die du angreifen willst.

simcity buildit booster

Wie komme ich an mehr Schlacht-Boosts?

1.Du kannst die Boosts mit Kriegs-Simoleons im Kriegs-Store kaufen.
2. Hol sie dir am Ende von Club-Kriegen als Belohnungen.

Katastrophen-Karten

Um Katastrophen auf feindliche Städte loslassen und Kriegspunkte verdienen zu können, musst du
Katastrophen-Karten sammeln. Mit jeder Katastrophe, die du startest, erhältst du Kriegspunkte.
Spieler mit den meisten Kriegspunkten am Ende gewinnen den Krieg.

Rufe Kriegskarte > Karten auf, um deine Katastrophen-Karten und ihre Anforderungen für einen Einsatz zu finden.

cards location simcity buildit

Es gibt viele Katastrophen-Karten. Jede hat einzigartige Eigenschaften:

Im Hinblick auf den verursachten Schaden,die verdienten Kriegspunkte den für den Start benötigten
Energieaufwand und die benötigten Kriegsgüter.
Sie sind in sechs verschiedene Katastrophenklassen unterteilt, in der Reihenfolge des verursachten
Schadens (Karten der Klasse A+ sind die mächtigsten).

Klasse * Klasse S * Klasse M * Klasse L * Klasse XL * Klasse XXL * Klasse A+

disaster collection

Was ist ein Knock-out?


Wenn dein Team allen gegnerischen Städten so zusetzt, dass sie alle vom Schild geschützt
werden, wird der Knock-out-Timer aktiviert, der die Dauer des Krieges verkürzt. Der Timer
bleibt solange aktiv, wie deine Gegner ihre Städte nicht reparieren. Läuft der Timer jedoch
ab, bevor die Städte repariert werden konnten, gewinnt der Club, der den Knock-out
initiiert hatte, den Krieg!

Zurück

Ein Blick hinter die Kulissen der Regionen-Entwicklung für SimCity BuildIt

Game GM Inka Vikman im Gespräch über die atemberaubenden Erweiterungen für SimCity BuildIt. Mit dem jüngsten Update für SimCity™ BuildIt wird das Spiel um drei aufregende neue Regionen erweitert, mit denen Spieler ihre Stadt zu einer ganz eigenen Welt ausbauen können. Inka Vikman ist Game General Manager für SimCity BuildIt. Sie erläutert uns den gesamten Entwicklungsprozess und erklärt, wie es zu der Entscheidung kam, Regionen einzuführen. Hallo Inka! Kannst du uns als Erstes einmal etwas über deine Arbeit an SimCity BuildIt erzählen? Hi! Ich bin Inka, die Game GM von SimCity BuildIt. Gemeinsam mit meinem talentierten Team aus Künstlern, Entwicklern und Designern arbeite ich im Tracktwenty-Studio im finnischen Helsinki. Dort arbeiten wir bereits seit fünf Jahren daran, diesen wunderbaren Titel immer wieder aufs nächste Level zu bringen. Als Game GM ist es meine Aufgabe, zusammen mit meinem Team neue, aufregende Spielerfahrungen für unsere Fans zu ersinnen und dann auszutüfteln. Wie kam es zu der Entscheidung, das Spiel zu erweitern und die Regionen für SimCity BuildIt zu entwickeln?

Nun, die Sache, die von der Community am häufigsten gefordert wurde, war „ mehr Bauland“. Also haben wir auf unsere Spieler gehört! Natürlich wollten wir die Wünsche und Erwartungen der Fans aber noch übertreffen und etwas wirklich Neues und Inspirierendes erschaffen. So haben wir uns entschieden, drei neue Karten mit neuen Inhalten anzubieten. Was wolltet ihr mit den drei neuen Karten im Hinblick auf das Gameplay erreichen? Wir wollten unsere Bauherren auf eine Reise schicken – und neue Puzzles und Gameplay-Elemente vor atemberaubenden Kulissen einführen. Gab es dabei besondere Herausforderungen für das Entwicklerteam? Die Regionen zählen sicherlich zu den Lieblings-Updates unserer Entwickler. Der Zeitpunkt, etwas ganz Neues für unsere Spieler zu entwickeln, war einfach perfekt – wir konnten schon bei der Entwicklung selber nicht mehr aufhören, zu spielen!

scbi regions body image 1.jpg.adapt.1456w

Frühe Karten-Konzepte Welche Arbeit und Experimente waren notwendig, um zu den ersten Versionen der Regionen zu gelangen? Als Erstes sprach ich mit meinem technischen Leiter über die grundsätzliche Vision. Er war davon so begeistert, dass er gleich am nächsten Tag den ersten Prototyp der Regionen entwarf. Danach machten sich unsere Künstler zusammen mit den Designern an die visuelle Ausgestaltung. Sie erarbeiteten mehrere Varianten, von denen wir dann drei auswählten. Aus Umfragen wussten wir, dass unsere Spieler sich nach umweltfreundlichen Städten, mehr Stränden und abwechslungsreicheren Wohngebieten sehnten. Unsere Spieler lieben die Natur – und mit den Kalkstein-Klippen haben wir, denke ich, die schönste Karte aller Zeiten geschaffen. Die Sache, die von der Community am häufigsten gefordert wurde, war „mehr Bauland“. Also haben wir auf unsere Spieler gehört!

Könnt ihr uns noch den Entwicklungsprozess noch etwas ausführlicher aus Design-Perspektive beschreiben?  Antanas Gudonis (Lead Artist):  Nachdem die Themen der neuen Karten feststanden, haben wir grobe 3D-Konzepte erstellt, um verschiedene Farbschemata, Wahrzeichen und andere Merkmale auszutesten. Anschließend entwickelten wird bebaubare Bereiche für jede Karte, um die wir dann 3D-Landschaftsmodelle entstehen ließen. Wenn wir mit einem Landschaftsraster zufrieden waren, wurden Details wie Felsen und Bäume hinzugefügt, um die Karten lebendiger zu machen. In der letzten Entwicklungsphase wurden die Farben feiner abgestimmt, Vögel, Wolken und verschiedene Partikeleffekte hinzugefügt. Natürlich gab es im Laufe der Entwicklung der drei neuen Karten viele Änderungen. Besonders wichtig war uns, natürlich wirkende Distanzen zwischen bebaubaren Flächen zu schaffen, dass die Kamerawinkel funktionieren und dass die Detailtiefe mit Blick auf mobile Plattformen stimmt.

scbi regions body image 2.jpg.adapt.1456w

Gestalterisches Konzept Wie können wir uns die visuellen Inhalte und Features vorstellen, die die Spieler im Kaktus-Canyon, in Grüntal und rund um die Kalkstein-Klippen erwarten? Wie unterscheiden sich diese Regionen? In Grüntal gibt es drei bebaubare Bereiche. Einer davon ist eine Insel mit zwei Stränden! Die Bürger erhalten auf dieser Karte nachhaltige Gebäude, z. B. Häuser mit urbanen Dachgärten. Passend dazu können die Spieler Biomärkte für ihre Bürger bauen und in die umweltfreundliche Produktion einsteigen!

scbi regions body image 3.png.adapt.1456w

Karte von Grüntal Im leuchtend roten Kaktus-Canyon können die Spieler Tankstellen für ihre Bürger bauen. Erdölvorkommen können zur Produktion von Autoreifen und mehr genutzt werden.

scbi regions body image 4.png.adapt.1456w

Karte vom Kaktus-Canyon Die Karte Kalkstein-Klippen wiederum besticht durch Natur, Flüsse und jeder Menge Grün. Im Kontrast dazu steht die wirklich urbane Stadt, die von den Spielern gebaut werden kann. Durch die H-förmige Stadtfläche ist die Karte besonders für Spieler interessant, die eine möglichst große Bevölkerung erreichen wollen.

scbi regions body image 5.png.adapt.1456w

Karte der Kalkstein-Klippen Zusätzlich zu den neuen Regionskarten gibt es auch neue Bürgermeister-Wettbewerbedie mit dem Freischalten einer neuen Region gespielt werden können. Die Handelszentrale steht auf allen Karten zur Verfügung. Gibt es sonst noch etwas, das zu zum Entwicklungsprozess der Regionen hervorheben möchtest? Die Arbeit an den neuen Regionen hat uns an die Zeiten erinnert, als wir das Hauptspiel neu entwickelten. So mussten bei der Gestaltung der neuen Kartenentwürfe diverse kreative Probleme gelöst werden. Diese Herausforderungen haben uns angespornt, wieder etwas risikofreudiger zu werden. In Zukunft wollen wir an weiteren Karten arbeiten. Das macht einfach Spaß – bei der Entwicklung, und im Spiel sowieso! 

Jetzt hoffen wir natürlich, dass die Regionen auch euch Spielern gefallen. Wir freuen uns schon auf Feedback, was ihr euch als Nächstes wünscht!

Bitte schreibt im Forum wenn Euch das hier gefällt..

Home

Tipps & Tricks 3


In SimCity BuildIt stoßt ihr schnell an eure Grenzen, was Lagerkapazität und Bauplatz angeht. So löst ihr das Problem.

 
Erweiterungen haben immer Vorrang!
Die Kapazität eures Stadtlagers und die Baufläche in eurer City sind zwei Aspekte, die euren Expansionsdrang in SimCity BuildIt von Beginn an ausbremsen. Daher gilt es beides so schnell wie möglich zu erweitern. Doch wie stellt man das an?
Ganz wichtig ist, dass ihr euch als verständnisvoller Bürgermeister zeigt, der immer ein offenes Ohr für die Sorgen seiner Bewohner hat. Das stellt ihr unter Beweis, indem ihr die Gedankenblasen über den Wohngebieten eurer Stadt antippt. Dann erscheint ein Kommentar eines Sims, der euch erst einmal egal sein kann. Wichtig ist, dass beim Antippen gelegentlich Items droppen, die ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet. Es gibt verschiedene Arten von Items, die in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz kommen. Einige braucht ihr, um das Stadtlager zu vergrößern, wobei euch jedes Upgrades zehn Speicherplätze mehr einbringt. Andere sind nötig, um neue Flächen in eurer Stadt für die Bebauung freizuschalten. Wieder andere benötigt ihr später in SimCity BuildIt, um Katastrophen-Herausforderungen zu starten.

SimCity BuildIt Stadtlager erweitern

Eine erhöhte Speicherkapazität im Stadtlager ist am wichtigsten. Gerade am Anfang habt ihr große Probleme, ausreichend zu produzieren, weil ihr schlicht nichts mehr von den Fabriken abholen könnt, wenn das Lager voll ist. Wie viel Platz ihr noch habt, erkennt ihr an der oberen Anzeige. Um etwas Platz zu schaffen, könnt ihr entweder Material in die weiterführende Produktion stecken, Waren im Handelsdepot einstellen oder aber Angebote in eurer Stadt annehmen, die durch Simoleon-Symbole gekennzeichnet sind.
Die Erweiterung eurer Stadtfläche kostet unterschiedlich viele Sammelgegenstände, je nachdem, welchen Sektor ihr freischalten möchtet. Es empfiehlt sich, immer den auszuwählen, der am wenigsten kostet, denn am Ende ist die Reihenfolge ja egal. Wichtig ist, dass ihr genügend Platz für neue Wohngebiete und öffentliche Einrichtungen habt, um zu expandieren, Simoleons einzunehmen und im Level aufzusteigen. Indem ihr den gewünschten Sektor antippt, bekommt ihr einen Überblick, wie viele Items euch noch fehlen, um ihn zugänglich zu machen.
Falls euch nur noch einer oder zwei Gegenstände fehlen und ihr dringend eine Erweiterung für das Lager oder die Baufläche in SimCity BuildIt benötigt, lohnt sich mitunter auch ein Blick in die Handelszentrale, wo ihr Items anderer Spieler mit Simoleons kaufen könnt.
In unseren SimCity BuildIt Tipps erklären wir, warum ihr euch von euren Sims nicht unter Druck setzen lassen dürft.


Luxus hat Zeit für später, Grundbedürfnisse nicht Als Bürgermeister hat man’s nicht leicht, das gilt sowohl im echten Leben als auch in SimCity BuildIt. Eure Sims meckern ausgesprochen gerne und drohen auch schnell mal mit sofortigem Auszug. Das gilt es zu vermeiden, denn weniger Einwohner bedeuten auch geringere Steuereinnahmen.

simcity buildit steuern

Damit es gar nicht erst soweit kommt, solltet ihr in SimCity BuildIt stets die Bedürfnisse eurer Bürger im Auge behalten. Das ist nicht schwer, denn wenn irgendetwas im Argen liegt, lassen sie es euch direkt wissen. Ihr tippt am besten immer die kleinen Symbole über den Wohnhäusern an – nicht nur, weil ihr dabei Sammelgegenstände abstaubt, sondern auch, weil ihr erfahrt, wie es um das Wohlergehen der Sims bestellt ist. Wünschen sie sich mehr Parks? Oder eine Schule in der Nähe? Oder sind sie vielleicht unzufrieden mit der Luftqualität?
Wie zufrieden die Gesamtbevölkerung ist, könnt ihr zudem an der Prozentzahl oben ablesen. Die ist wesentlich wichtiger als einzelnes Gemecker, denn sie bestimmt über die Höhe eurer Steuereinnahmen. Wenn der Zufriedenheitswert sinkt, gilt es schleunigst herauszufinden, woran es liegt. Dazu tippt ihr auf das Verwaltungssymbol rechts ganz unten und anschließend nochmal auf den Menüpunkt "Verwaltung". Nun seht ihr Smileys über den Wohnhäusern. Grün bedeutet, dass alles super ist und eher neue Leute zuziehen. Rote, traurige Smileys zeigen an, dass etwas nicht in Ordnung ist und die Sims zum Auszug tendieren.

simcity buildit zufriedenhe

Ihr könnt das in SimCity BuildIt am besten verhindern, indem ihr VOR dem Bau neuer Wohngebiete sicherstellt, dass die Kapazitäten der grundlegenden Dienstleistungen (Wasserversorgung, Müllentsorgung, Abwasserentsorgung und Stromzufuhr) ausreichen. Außerdem braucht ihr unbedingt genügend Feuerwehren, Polizeistationen und Krankenhäuser. Ist das alles gewährleistet, müsst ihr euch keine Sorgen machen. Alles andere, also zum Beispiel Bildung, Öffentliche Transportmittel und Unterhaltung sind eher weniger wichtig – zumindest führt ein Mangel nicht direkt dazu, dass Sims ausziehen. Damit und zum Beispiel auch mit Parks könnt ihr aber die Einwohnerzahl pro Wohngebiet kräftig in die Höhe treiben, also spart nicht mit solchen Luxuseinrichtungen! Etwas weniger planbar ist das Straßennetz. Wenn ihr eure Stadt in SimCity BuildIt ausbaut, kommt es früher oder später zu Stau, was leider sehr schlecht für die Stimmung der Sims ist. Ihr könnt den betreffenden Straßenbereich aber in der Regel für relativ wenig Simoleons ausbauen.
Zu guter Letzt solltet ihr dringend noch beachten, Wohngebäude und Fabriken weit voneinander entfernt aufzustellen, denn wenn die Sims im Verschmutzungsradius von Fabriken, Kläranlagen oder stinkenden Kraftwerken leben müssen, wirkt sich das extrem negativ auf ihre Zufriedenheit aus. Am besten ihr legt von Anfang an einen Bereich fürs Wohnen und einen für die Produktion an. Eine Ausnahme stellen Läden dar: Über Shopping-Möglichkeiten in der Nähe freuen sich eure Einwohner!

Tipps1   Tipps2  Home

Bahnhof-Tipps

trains trailer

Wir freuen uns, unser neuestes Update für SimCity BuildIt vorstellen zu können! Ab sofort können Züge freigeschaltet und verbessert werden, und das dazugehörige
Klassensystem sorgt für noch mehr Spannung. Spieler:innen können funktionierende Eisenbahnnetze bauen und verwalten, Bahnhofe errichten, Fahrgäste befördern und
Bahn-Simoleons verdienen! Im Eisenbahnladen finden Spieler:innen wichtige Objekte und neue Züge, mit denen sie Zugang zu brandneuen Gebäuden erhalten. Die Zugleistung kann mit Zugkarten und Bahn-Simoleons verbessert werden, um den Bahnverkehr effizienter zu machen und eine größere Vielfalt an Objekten und Währung zu verdienen. Außerdem steht ab sofort ein neuer Berater zur Verfügung, der Spieler:innen beim Bau öffentlicher Verkehrsmittel begleitet. Mit den neuen Zügen und Bahnhöfen können Spieler:innen ihr Schienennetz erweitern und anpassen – und ihre ganz eigene Vision wahr werden lassen!

Schnell an Bord Info

Eisenbahn Info 

 

 

Eisenbahn Info1

Eisenbahn Info3 

Eisenbahn Info4

Eisenbahn Info5 Eisenbahn Info6

Eisenbahn Info7 Eisenbahn Info8

Eisenbahn Kaufladen01 

 

Eisenbahn Kaufladen02Eisenbahn Kaufladen03

Eisenbahn Kaufladen04 Eisenbahn Kaufladen05 Eisenbahn kommt Icon

 

Personenzüge1 Personenzüge2 Personenzüge3

Personenzüge4 Personenzüge5

Züge FAQ 01 Züge FAQ 02

Züge FAQ 03 Züge FAQ 04

Wer den noch Fragen hat Sollte im Forum schreiben .. Wir werden Zeitnah Antworten und Euch weiter Helfen..

  

Zurück zum Start

Tipps & Tricks 2

EA hat am Handelssystem von SimCity BuildIt geschraubt und gleich noch eine Geschenke-Funktion integriert.

visit gift

Besuche bei anderen Bürgemeistern lohnen sich

Nachdem wir uns in einem früheren Beitrag sehr ausführlich über das missratene und nicht-funktionale Handelssystem von SimCity BuildIt aufgeregt haben, hat Publisher Electronic Arts nun ein Update nachgeschoben, das einige der angeführten Probleme behebt. Vor allem fällt auf, dass die Wahrscheinlichkeit, bei anderen Spielern auf bereits ausgelaufene Angebote zu stoßen, deutlich geringer ist als früher. Vor dem Update war es so, dass in gefühlt 95 Prozent der Fälle die gewünschte Ware bereits weg war, wenn wir das Handelsdepot des Anbieters erreicht haben. So schlimm ist es nun nicht mehr. Es kommt zwar immer noch manchmal vor, dass ein Angebot abgelaufen ist, aber in aller Regel bekommen wir, was wir haben wollen.

simcity buildit handelszent

EA versucht das Handelssystem noch durch ein weiteres Feature schmackhaft zu machen: Geschenke! Kostenlose Gaben sind natürlich immer gern gesehen und deshalb statten wir in SimCity BuildIt den Städten anderer Bürgermeister neuerdings sehr oft einen Besuch ab. Dort warten nämlich manchmal kleine, blaue Geschenkpakete. Wichtig ist, dass ihr jede fremde Stadt einmal komplett überfliegt, damit euch nichts durch die Lappen geht. Das Geschenk-Symbol ist sehr klein und kann leicht übersehen werden. Wenn ihr es antippt, seht ihr sofort, was sich in der virtuelle Box versteckt. Das können wenig spektakuläre Rohstoffe wie Holz oder Plastik sein, aber auch teurere Waren und sogar Flughafen-Items! Selbst goldene Schlüssel und SimCash könnt ihr in den Geschenkpaketen bei anderen Spielern manchmal finden – nicht oft, aber immerhin. Allerdings ist auch wichtig zu wissen, dass nicht in jeder Stadt und bei jedem Besuch ein Geschenk wartet. Wir konnten bislang kein Muster erkennen: Manchmal haben wir mehrere Geschenke nacheinander gefunden, dann wieder mehrmals hintereinander gar nichts. Da scheint ein Zufallssystem am Werk zu sein, ähnlich wie bei den Gedankenblasen-Items in eurer eigenen Stadt.

Ein neues Problem hat der Handel in SimCity BuildIt aber: Seit dem Update von Vu’s Tower finden sich im Angebot fast nur noch die Objekte für die Katastrophen-Herausforderungen. Woran das liegen mag, darüber spekulieren wir in einem anderen Artikel zum Katastrophenturm.

 SimCity BuildIt Flughafen und Tokyo Town – Tipps und Tricks

In SimCity BuildIt könnt ihr einen Flughafen eröffnen und Tokyo-Stadtgebiete bauen – das ist mitunter ganz schön mühselig.

Ein teurer Flughafen und seltene Import-Objekte für Tokyo-Town

Seit kurzem habt ihr in EAs mobilem Städtebauspiel SimCity BuildIt die Möglichkeit, einen Flughafen zu eröffnen und Wohngebiete mit asiatischem Flair zu bauen – die sogenannten Tokyo Town Wohnhäuser. Allerdings steht euch die Option erst offen, wenn ihr 260.000 Einwohner habt und zusätzlich genug Simoleons auf der hohen Kante, um den Airport nicht nur freizuschalten, sondern auch tatsächlich zu bauen. Das dauert dann nochmal mehrere Tage – der Weg zum Flughafen in SimCity BuildIt ist damit etwa so langwierig wie in Berlin-Brandenburg … naja, vielleicht nicht ganz so langwierig. Ungefähr zwischen Level 25 und 30 solltet ihr jedenfalls in der Lage sein, das neue Areal neben der Handelszentrale von SimCity BuildIt zu eröffnen.

simcity buildit flughafen baustelle

Wie funktioniert also der Flughafen? Im Grunde genauso wie der Schiffshafen. So wie das Frachtschiff alle paar Stunden einläuft und dann noch mehr Stunden ausharrt, um auf die Lieferung bestellter Waren zu warten,

kommen auf dem Airport ebenfalls regelmäßig Flugzeuge an, um Güter abzutransportieren. Während ihr bei Abfertigung des Frachtschiffes allerdings neben Simoleons noch goldene Schlüssel erhaltet, bekommt ihr auf dem Flughafen verschiedene "Fernost"-Gegenstände beziehungsweise immer eins, darunter Glückskatzen, Laternen und Bonsai-Bäumchen. Was genau ihr mit der nächsten Lieferung erhaltet, seht ihr immer erst, wenn der Flieger angekommen ist. Ihr könnt euch also nicht vorab überlegen, ob sich die Vorproduktion lohnt. Grundsätzlich sind aber alle Items wichtig, da ihr sie benötigt, um die neuen Tokyo-Town-Wohngebiete zu errichten und die Häuser anschließend auszubauen.

tokojo gebeude

Da die Flugzeuge ziemlich lange brauchen, länger als das Schiff, und nur einmal am Tag eine Lieferung möglich ist, solltet ihr unbedingt der Flughafen-Lieferung Vorrang geben und im Zweifelsfall lieber Frachtschiffe oder sonstige Wohngebäude-Upgrades links liegenlassen, wenn Waren knapp sind. Das Problem ist nämlich, dass es sehr leicht passieren kann, dass ihr öfter hintereinander die "falschen" importierten Objekte erhaltet – also immer gerade die, die ihr nicht braucht, um Tokyo-Häuser zu bauen oder zu upgraden. Entsprechend kommt es in SimCity BuildIt vor, dass ihr ewig lange nicht weiter bauen könnt, was natürlich frustrierend sein kann. Und da alle Spieler vor dem Problem stehen, findet ihr im Handel so gut wie nie diese wertvollen Items.

simcity buildit flughafen

Euch bleibt daher nur übrig, geduldig zu sein und artig alle Flughafen-Bestellungen zu erfüllen. Bevor der Flieger eintrifft, seht ihr bereits, welche drei Waren als nächstes gefordert werden, wenn ihr das Flughafen-Gelände antippt. Am besten ihr produziert vor allem von den Gütern mit langer Herstellungsdauer ausreichend vor, um nicht in Zeitdruck zu geraten, wenn das Flugzeug auf euch wartet. Tokyo-Town-Wohngebiete in SimCity BuildIt heben sich nicht nur optisch von den normalen Häusern ab, sondern haben auch 20 Prozent mehr Platz für Einwohner (maximal zirka 2.200). Dafür haben sie aber auch höhere Service-Anforderungen, sind also schwerer zufrieden zu stellen als die Einwohner in regulären Wohngebieten. Das solltet ihr bei der Stadtplanung berücksichtigen und Platz für Unterhaltung, Bildung, Transport und so weiter lassen.

Der Handel mit Waren ist ein zentrales Element in SimCity BuildIt. Wie ihr so richtig viel Geld verdienen könnt, erfahrt ihr bei uns.

simcity buildit handel

Handel lohnt nur bei Überproduktion

Zugegeben, die "Social Features" in EAs mobiler Städtebau-Simulation SimCity BuildIt halten sich in Grenzen. Trotzdem lohnt es sich, Freunde hinzuzufügen, denn mit ihnen könnt ihr in der free-to-play App regen Handel treiben.

Nachdem ihr ein wenig mit dem Ausbau eurer Stadt vorangekommen seid und die Produktionskreisläufe gut funktionieren, lohnt es sich, regelmäßig im Handelsdepot Waren einzustellen. Das setzt ein wenig Überproduktion voraus und damit auch eine gewisse Lagerkapazität. Wie ihr sicher schon bemerkt habt, ist euer Speicher gerade am Anfang derart klein, dass ihr eigentlich immer nur das Nötigste herstellen könnt, um neue Häuser auszubauen. Das ändert sich aber bald. Wenn ihr einmal etwas mehr Platz im Stadtlager habt, könnt ihr anfangen, Produkte im Überschuss zu produzieren und sie dann über das Handelsdepot zu verkaufen. Das lohnt sich nicht für Baumaterial, denn für ein bisschen Stahl oder Holz bekommt ihr kaum Simoleons. Stattdessen solltet ihr wertvollere weiterführende Produkte feilbieten oder – noch besser – Sammelgegenstände. Hier ist aber Vorsicht geboten: Mit Sammelgegenständen, dir ihr in SimCity BuildIt erhaltet, wenn ihr die Sprechblasen über Wohngebieten antippt, könnt ihr euer Lager vergrößern und das Stadtgebiet erweitern. Das hat immer Vorrang! Lasst euch also nicht dazu verleiten, eure mühsam gesammelten Items für ein paar tausend Simoleons zu verscherbeln, sondern macht das wirklich nur, wenn ihr ein paar der Gegenstände übrig habt. Es ist ja so, dass ihr von einigen Dingen immer mehr bekommt als von anderen, also zum Beispiel schon zehn Überwachungskameras im Lager warten, während ihr nur drei Sicherheitsschlösser habt. Dann könnt ihr durchaus überlegen, ein paar der Kameras zu verkaufen.

SimCity BuiltIt In der Handelszentrale Waren einkaufen

Wenn ihr ein paar Freunde hinzufügt, indem ihr die App mit eurem Facebook-Account verknüpft, dann besteht die Möglichkeit, deren Städte zu besuchen. Dort könnt ihr leider nicht viel anstellen, außer eben nachschauen, was die Herren und Damen Bürgermeister in ihrem Handelsdepot feilbieten. Sofern ihr also auf der Suche nach bestimmten Gegenständen seid, lohnt sich ein Blick durchaus. Beispielsweise dann, wenn ihr nur noch einen spezifischen Sammelgegenstand braucht, um die nächste Katastrophen-Herausforderung freizuschalten und eure Sims gerade dieses Item partout nicht rausrücken wollen. Alternativ könnt ihr aber auch in eurer Stadt bleiben und einen Blick auf die Handelszentrale werfen. Hier bekommt ihr einen Überblick über alle Waren, die andere Spieler gerade loswerden wollen.Im Übrigen bestimmt ihr den Preis für eure Waren selbst. Das soll euch aber nicht dazu animieren, die Sachen überteuert anzubieten, schließlich haben die anderen Bürgermeister die Möglichkeit, Preise zu vergleichen.

SimCity BuildIt SimCash gratis verdienen – Tipps und Tricks

SimCash bloß nicht für unsinnige Dinge verschwenden!

Eine eigene Stadt aufzubauen, schlägt ganz schön zu Buche. In SimCity BuildIt müsst ihr als Bürgermeister immer die Finanzen im Auge behalten und klug entscheiden, was ihr mit dem verdienten Geld anstellt. Neben der normalen Ingame-Währung Simoleons und den goldenen Schlüsseln gibt es natürlich, wie üblich in free-to-play Games, auch eine Premiumwährung, die ihr normalerweise mit richtigem Geld nachkaufen müsst. In SimCity BuildIt heißt diese Währung SimCash und ist dargestellt als kleine grüne Scheine. Ihr bekommt am Anfang ein bisschen davon geschenkt, aber das reicht natürlich nicht ansatzweise, um damit etwas Vernünftiges anzustellen.

simcity buildit simcash

SimCash kommt in SimCity BuildIt an verschiedenen Stellen zum Einsatz, wobei sich nicht jede Art der Verwendung lohnt. So könnt ihr die Scheine benutzen, um Wartezeiten bei der Produktion zu überspringen und fehlende Ressourcen in der Produktionskette augenblicklich zu erwerben. Das solltet ihr beides sein lassen, wenn euch euer Geld lieb ist. Es bringt euch nämlich überhaupt nichts. Es ist ja nicht so, dass jemand die Zeit stoppt und euch eine Medaille überreicht, wenn ihr besonders schnell vorankommt. Wozu also die Hektik? Seht lieber zu, dass ihr euer Stadtlager schnell ausbaut, dann könnt ihr ein wenig auf Vorrat produzieren und müsst euch über einen Mangel an Material schon mal keine Gedanken machen. Was sich schon eher lohnt, sind zusätzliche Produktionsslots, die euch ermöglichen, mehr als zwei Aufträge in einem Laden zu starten. Gerade in den Shops von SimCity BuildIt, von denen ihr jeweils nur einen platzieren dürft, ist das eine sinnvolle Investition. Und schließlich könnt ihr SimCash im Baumenü ausgeben. Es gibt nämlich ein paar Gebäude, die euch nur im Tausch gegen die Premiumwährung zur Verfügung stehen. Auch hier gilt es zu prüfen, ob ihr eure Scheine nicht lieber spart und stattdessen Gebäude für Simoleons oder Schlüssel kauft.

Woher nun SimCash nehmen? Wenn ihr schnell viel davon haben wollt, müsst ihr Nachschub kaufen, da führt kein Weg dran vorbei. Zum Spielen notwendig ist das aber nicht! Stattdessen könnt ihr euch langsam eine gewisse Menge an SimCash gratis ansparen, indem ihr Errungenschaften meistert. Was ihr dafür erreichen müsst, seht ihr über die Bürgermeister-Villa ein. Oft geht es darum, eine bestimmte Menge an Gebäuden zu bauen oder Sims in die Stadt zu holen. Errungenschaften werden immer mit SimCash belohnt! Wenn ihr also engagiert am Ausbau eurer Metropole arbeitet, verdient ihr nebenher automatisch etwas von der wertvollen Währung.
 

SimCity BuildIt Simoleons schneller sammeln – Tipps und Tricks

Das Bürgermeister-Leben in SimCity BuildIt ist teuer. Hier findet ihr ein paar Tipps zu Simoleons, wie ihr sie bekommt und wofür sie gut sind.

Viele Wege führen zum Reichtum

Ohne Moos nix los, heißt es so schön. In SimCity BuildIt gilt das natürlich auch. Hier heißt die reguläre Spielwährung Simoleons, wie ihr es vielleicht auch aus anderen Sims-Spielen von EA kennt. Die goldenen Münzen braucht ihr vor allem, um Dienstleistungsgebäude, Fabriken und Shops zu errichten. Zwar gibt es im Baumenü auch zahlreiche Gebäude, für die ihr SimCash oder Schlüssel hinblättern müsst, die meisten allerdings gibt es im Tausch gegen Simoleons. Eine weitere Verwendungsmöglichkeit betrifft den Handel mit anderen Spielern. So könnt ihr in der Handelszentrale oder im Handelsdepot in den Städten anderer Bürgermeister Waren mit Simoleons einkaufen.

 

Da ihr so viele der Münzen braucht, solltet ihr euch beizeiten vor Augen halten, wie ihr sie am schnellsten verdient. Ganz oben auf der Liste stehen die Steuereinnahmen. Je mehr Sims ihr in eurer Stadt beherbergt, desto mehr Steuern könnt ihr regelmäßig im Rathaus abholen. Aber nicht nur die Einwohnerzahl spielt hier eine Rolle, sondern vor allem auch der Grad an Zufriedenheit. Je höher dieser Wert ist (zu erkennen an der Prozentzahl am oberen Bildschirmrand), desto mehr Steuern drücken die Sims ab – und es macht einen gewaltigen Unterschied, ob die Zufriedenheit bei 99 Prozent liegt oder bei 60. Achtet also in erster Linie darauf, alle Bedürfnisse in SimCity BuildIt zu erfüllen, dann freut sich auch euer Finanzamt.

simcity buildit gebaeude ausbauen

Vor allem am Anfang, wenn die Steuereinnahmen noch recht gering ausfallen, ist eure größte Einnahmequelle für Simoleons der Ausbau von Wohngebieten. Mit jedem Häuser-Upgrade verdient ihr euch um die 1.000 Simoleons, mal etwas mehr, mal etwas weniger. Sobald also neue Wohngebiete verfügbar sind, solltet ihr sie aufstellen – vorausgesetzt, ihr könnt garantieren, dass die entsprechenden Kapazitäten im Dienstleistungsbereich vorhanden sind.

Die dritte wichtige Einnahmequelle für Simoleons in SimCity BuildIt ist der Handel mit anderen Spielern. So könnt ihr in eurem Handelsdepot überschüssige Waren verkaufen und euch so etwas dazuverdienen. Haltet außerdem Ausschau nach Angeboten direkt in eurer Stadt, zu erkennen an kleinen Simoleon-Symbolen. Vertreter des öffentlichen Lebens machen euch in regelmäßigen Abständen Angebote, die allerdings häufig nicht sonderlich attraktiv sind. Wenn ihr wertvolle Produkte im Überschuss herstellt, könnt ihr hierbei mitunter aber einen guten Deal machen und zusätzliche Simoleons verdienen.

Tipps 1 Tipps 3  Home

Information

Diese Seite von SimCityClub / SimCityBuildit wurde von SonyRaider
der Admin gestaltet und zusammen gestellt , die Bilder und alle neuen Information
wurden von SimCity BuildIt Game GM entnommen.

Neues